Innovativ, risikofreudig, direkt, so kennt man uns. Deswegen lassen wir heute gleich zwei filmische Superschwergewichte in den Ring der ungeschönten Filmdose-Filmwahrheiten steigen (muss ja nicht immer Arthaus sein):
In der einen Ecke Brian Helgelands scorseseeskes Mafiaepos Legend, Portrait über den Aufstieg und Fall zweier Brüder aus der Londoner Unterwelt. Tom Hardy und Tom Hardy, wahre vier Fäuste für ein Halleluja!!
Auf der anderen Seite: The Hateful Eight. Acht hasserfüllte Ganoven zufällig zur gleichen Zeit am gleichen Ort; Tarantel-Tino aus San Quentin hält, was er verspricht: Dialoglastiges Kammerspiel par excellence im Westerngewand.
Wir haben beide Filme gesehen und wahren begeistert (der eine mehr, der andere weniger, und der Dritte war gar nicht erst dabei).
P.S.: Natürlich hieß der Film über John Gotti nicht Iron Fist, sondern Iron Rules.
Trailer:
Titelbild: © Double Feature Films / Cross Creek Pictures
Intromusik: Youtube Audio Library
Outromusik: ComposersCloud.com
Sprecher: Toni, Stefan, Martin
toni… Stefan und ich heißt das.
Ich möchte Kritik anbringen. Bitte gebt eurer Bockwurst-Party eine Struktur.
Beispiel:
Erwartungen des Films, bevor er gesehen wurde
Zusammenfassung Handlung
Soundtrack / Sound bewerten ( Dann dürft ihr allerdings nie No Country for Old Man besprechen)
Basiswissen über Hintergrundwissen anbringen, wenn möglich ( Referenzen / Fun-Facts / Easter Eggs )
Einordung in die Historie der Filmgeschichte, falls möglich.
weitere Besprechung des Films, mit Spoilern
Fazit, wurden erwartungen erfüllt
Vielen Dank für die Podcasts, immer wieder unterhaltsam.